Ihre neue IT-Strategie 2023

Titelbild Newsblog Neuasrichtung 2023

10 Punkte, die Sie bei der Neuausrichtung der IT-Strategie Ihres Unternehmens beachten sollten!

Das Jahr 2022 ist praktisch beendet und alle wichtigen Prozesse, die routinemäßig zum Jahresende fällig werden, zum Großteil erledigt. Während viele Geschäftsführer   mit Ausblick auf das kommende Jahr mit einem gefährlichen „Et hätt noch immer jot jejange“ entgegensehen, besteht für Sie hier eine echte Chance, sperrige und unprofitable Prozesse mit einer Neuausrichtung Ihrer IT-Strategie zu verschlanken und einfach effizienter zu gestalten. Doch hier gibt es einige Gesichtspunkte, die es zu beachten gilt. Hier haben wir Ihnen mal den zehn Wichtigsten zusammengestellt:

  1. Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens:
    Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens an die IT-Infrastruktur klären. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung neuer Geschäftsprozesse, die Verbesserung der Sicherheit oder die Einführung neuer Technologien. Setzen Sie sich dazu am besten mit Ihren Mitarbeitern zusammen und formulieren Sie neue Ziele.

  2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle IT-Infrastruktur:
    Bevor Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie die Details Ihrer aktuellen IT-Infrastruktur kennen. Dazu gehört die Dokumentation und Analyse vorhandener Systeme und Dienste, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Erstellen Sie dazu eine Liste für den „Status Quo“ und bewerten  Sie, idealerweise im Schulnoten-System, wie zufrieden Sie mit dem derzeitigen Zustand sind.

  3. Machen Sie einen Plan:
    Sobald Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele sowie den aktuellen Zustand Ihrer IT-Infrastruktur verstanden haben, können Sie einen Plan erstellen, der beschreibt, wie Sie diese Anforderungen erfüllen und Ihre IT-Infrastruktur neu ausrichten könnten. Dieser Plan sollte die erforderlichen Verfahren, Ressourcen und Zeitrahmen festlegen.

  4. Setzen Sie diesen Plan um!
    Sobald der Plan steht, ist es wichtig, ihn sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. Dies kann die Einführung neuer Systeme oder automatisierter Dienstleistungen in Form von Managed Services, die Aktualisierung oder den Austausch bestehender Systeme oder Dienste oder die Implementierung neuer Prozesse oder Verfahren umfassen.

  5. Überwachung und Optimierung der IT-Infrastruktur:
    Vor, während und nach einer Umstrukturierung sollten Sie Ihre IT-Infrastruktur regelmäßig überwachen und optimieren, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Dies kann die Überwachung der Systemleistung und -zuverlässigkeit, die Installation von Sicherheitsupdates und Patches oder die Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität umfassen. Auch an dieser Stelle des Prozesse ist es ratsam, eine Liste im Schulnoten-System anzulegen (s.o.)

  6. Mitarbeiterschulung und -betreuung:
    Um den Erfolg einer Neuausrichtung der IT-Infrastruktur sicherzustellen, ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter mit den neuen Systemen und Prozessen vertraut machen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Mitarbeiter die erforderlichen Schulungen erhalten, und unterstützen Sie sie dabei, sich an die neuen Systeme und Prozesse zu gewöhnen. Außerdem ist es wichtig, mit Ihren Mitarbeitern offen zu kommunizieren, über Änderungen und Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben und die Reorganisation Ihrer IT-Infrastruktur unterstützen zu können.

  7. Sicherheit, Kosten und der Datenschutz:
    Bei der Neugestaltung Ihrer IT-Infrastruktur sind viele weitere Faktoren zu berücksichtigen, darunter Kosten, Sicherheit und Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an unsere IT-Experten zu wenden, die Sie bei der Planung und Umsetzung der Neuausrichtung Ihrer IT-Infrastruktur unterstützt. Unsere Experten stehen Ihnen gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um Ihre Unternehmens-IT.

  8. Betrachten Sie die Kosten.
    Eine Reorganisation der IT-Infrastruktur kann mit Kosten für neue Hardware, Software oder Services verbunden sein. Analysieren und planen Sie Ihre Kosten daher im Voraus gründlich, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Systempartner Hagen bietet Ihnen professionellste Hard- Und Softwarelösungen „Made in Germany“ an, die Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern können. Gerne stellen wir Ihnen individuelle Pakete zusammen, die wir zusammen mit Ihnen in einem transparenten Prozess ermitteln.

  9. Der liebe Datenschutz:
    Die Sicherheit der IT-Infrastruktur sollte immer oberste Priorität haben. Stellen Sie daher bitte sicher, dass alle neuen Systeme und Prozesse sicher sind und dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um die Datenintegrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Bitte beachten Sie Ihre Privatsphäre. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten müssen Sie sicherstellen, dass die geltenden Datenschutzvorschriften eingehalten werden. Berücksichtigen Sie daher den Datenschutz bei der Planung und Umsetzung Ihrer IT-Infrastruktur-Reorganisation und stellen Sie sicher, dass alle Systeme und Prozesse den Datenschutzanforderungen entsprechen. Wir empfehlen hier eindringlich, einen Datenschutzexperten zu konsultieren. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.

  10. Integration neuer Technologien:
    Es gibt immer wieder neue Entwicklungen und Technologien in der IT-Branche, die für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können. Berücksichtigen Sie daher bei der Neuorganisation Ihrer IT-Infrastruktur auch die Möglichkeit, neue Technologien einzuführen, die Ihren Geschäftsbetrieb verbessern oder vereinfachen können.

Natürlich müssen Sie nicht ALLE Prozesse auf einmal „anpacken“. Zu Beginn kann es schon reichen, Prozesse wie die regelmäßige Datensicherung mit unserem Managed Online Backup Service oder Systemupdates mit unserem Patch-Management zu automatisieren und auszulagern.

Welche Managed Services für Sie in Frage kommen könnten und wie sie diese in Ihren Unternehmensalltag integrieren können, erklären Ihnen gerne unsere IT-Experten am besten direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen. 

Unsere Managed Services für Ihr Unternehmen

Unsere Managed Services für Ihr Unternehmen sichern Ihre IT effizient und nachhaltig gegen Cyberattacken und Datenverlust ab.  Wir ermitteln dazu Ihren individuellen Bedarf und schnüren Ihnen einen schlagkräftiges Service-Paket zu einem monatlichen Festpreis.

Besuchen Sie uns auch auf:

Systempartner Hagen auf Linked in

Verbinden Sie sich auch gerne mit unserem Business-Profil auf Linked in. Hier erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten und Interessante Infos rund um die Welt
der Unternehmens-IT. Einfach aufs Bild klicken und verbinden.